Uniformordnung und Dienstgradabzeichen
Die Uniformordnung und Dienstgradabzeichen
Die Historische Freiburger Bürgerwehr besteht aus vier Abteilungen: Artillerie, Infanterie, Kavallerie und Stab.
Jede Abteilung hat eigene Uniformen. Diese entstanden im Laufe der Stadtgeschichte bis ungefähr zum Jahre 1830 und hat sich bis zur heutigen Zeit so erhalten.
Sie trägt die älteste Uniform und stammt aus der Zeit als Freiburg noch zu Vorderöstereich gehörte. Der Rock ist aus grünem Tuch mit roten Aufschlägen, rotem Kragen roten Epauletten mit roten Fransen. Die Hose ist weiß. Die Kopfbedeckung ist ein Tschako nach französischem Muster mit Schuppenketten, weiß- roter Kokarde, Tschakostern mit dem Wappen der Stadt Freiburg, rote Fangschnur welche an der linken Brustseite am obersten Knopf befestigt ist. Ein schwarzes Bandolier das über die Brust getragen wird trägt eine Munitionstasche und ein Seitengewehr. Zur Uniform wird ein weißes Hemd, schwarze Strümpfe, schwarze Halbschuhe und weiße Handschuhe getragen.
Die Infanterie
Sie stellt den Musikzug und zeigt sich bereits im badischen Blau. Der Rock ist aus blauem Tuch mit roten Aufschlägen, rotem Kragen und roten geflochtenen Schulterstück. Über die Brust gekreuzt werden zwei weiße Bandolieren getragen, an der linken Seite hängt eine Notentasche am Bandolier. Die Hose ist weiß. Die Kopfbedeckung ist ein Tschako nach französischem Muster mit weißem Lederriemen, weiß- roter Kokarde, Tschakostern mit dem Wappen der Stadt Freiburg, weiße Schnur, jedoch nicht als Fangschnur ausgelegt. Zur Uniform wird ein weißes Hemd, schwarze Strümpfe und schwarze Halbschuhe getragen. Nur der Musikzug trägt keine Handschuhe und keine Seitenwaffen.
Auch sie ist bereits dem badischen angepaßt. Der Rock ist aus dunkelblauem Tuch, Brustplatte, Aufschläge und Kragen aus gelbem Tuch gefertigt. Epauletten mit gelbem Feld und silbernem Mond ohne Fransen. Die Hose ist zum Reiten weiß mit schwarzen Reiterstiefel. Die Kopfbedeckung ist ein Reiterhelm mit Messingbeschläge, Schuppenkette und einer Roßhaarraupe. Der badische Greif ist als Helmzierde angebracht. Mit einem hellbraunen Lederkoppel wird ein Kavallieresäbel getragen. Zur Uniform gehört ein weißes Hemd, weiße Handschuhe. Geht der Reiter zu Fuß, so trägt er eine graue Hose mit 2 gelben ca. 1cm breiten Biesen. Schwarze Strümpfe und schwarze Halbschuhe.
Der Stab ist die Führung des Vereins und trägt die Uniform der Infanterie aus blauem Tuch roten Rockbeschlägen. Die Ärmelaufschläge und der Kragen sind aus schwarzem Samt. Die Hose ist aus schwarzem Tuch mit beidseitig zwei roten Biesen. Die Kopfbedeckung ist ein Tschako nach französischem Muster mit Schuppenkette, weiß- roter Kokarde, Tschakostern mit dem Wappen der Stadt Freiburg, rote Fangschnur welche an der linken Brustseite am obersten Knopf befestigt wird.
Der Bürgermajor Kommandant trägt als Kopfbedeckung einen Zweispitz mit rot-weißem Federbusch. Zur Uniform wird ein weißes Hemd, schwarze Strümpfe, schwarze Halbschuhe und weiße Handschuhe getragen.
Kanonier, Spielmann, Reiter | keine Besonderheiten |
Gefreiter Alle Einheten |
Eine 1 cm breite Wolltresse an beiden Unterarmen schräg laufend aufgenäht. Mannschaftsepauletten. |
Obergefreiter Alle Einheiten |
Zwei 1 cm breite Wolltresse an beiden Unterarmen schräg laufend in einem Abstand von 0,5 cm aufgenäht. Mannschaftsepauletten. |
Unteroffizier Alle Einheiten |
Eine 1 cm breite silberne Metalltresse mit der Farbe des Ärmelaufschlages unterlegt und an beiden Unterarmen schräg laufend aufgenäht. Mannschaftsepauletten. |
Fahnenjunker | Gleich wie Unteroffizier und am linken Oberarm trägt er das gestrickte Fähnrichabzeichen |
Wachtmeister Alle Einheiten |
Eine 2,5 cm breite silberne Metalltresse mit der Farbe des Ärmelaufschlages unterlegt an beiden Unterarmen schräg laufend aufgenäht. |
Wachtmeister Infanterie |
Epauletten wie die Mannschaft, Tschako mit weißem Houbon, schwarzes Lederkoppel. |
Wachtmeister Artillerie |
Epauletten in den Farben der Mannschaft jedoch mit einem dünnen Silberfaden durchzogen. Tschako mit weißem Houbon, Lederkoppel mit Patronentasche, Degen mit kleinem Portopee |
Wachtmeister Kavallerie |
Epauletten wie die Mannschaft, Reiterhelm, Mannschaftssäbel mit kleinem Portopee. |
Fähnrich | Er gleicht dem Wachtmeister der entsprechenden Einheit jedoch ohne weißem Houbon. Er trägt das gestickte Fähnrichabzeichen am linken Oberarm. |
Schießmeister Artillerie |
Nur bei der Artillerie: zwei gekreuzte Kanonen auf den Epauletten. |
Oberwachtmeister Alle Einheiten |
Zwei 2,5 cm breite silberne Metalltressen mit der Farbe des Ärmelaufschlages unterlegt an beiden Unterarmen schräg laufend in einem Abstand von 0,5 cm aufgenäht. Alles andere wie der Wachtmeister. |
Oberfähnrich | Er gleicht dem Oberwachtmeister der entspredchenden Einheit, jedoch ohne weißem Houbon. Er trägt das gestickte Fähnrichabzeichen am linken Oberarm. |
Leutnant Infanterie |
Epauletten, rotes Feld mit goldfarbenen Halbmond, Feldbinde mit großem Portopee, aktiver Musiker ohne Bewaffnung. Als nicht aktiver Musiker mit Degen und Tschako mit weißem Houbon. |
Leutnant Artillerie |
Epauletten, rotes Feld mit goldfarbenem Halbmond, Feldbinde mit großem Portopee, Tschako mit schwarzem Houbon roter Fangschnur welche mit einem Goldfaden durchwoben ist. Degen mit kleinem Portopee. |
Leutnant Kavallerie |
Epauletten, gelbes Feld mit silber Trasse und silberfarbenen Halbmond. Feldbinde mit großem Portopee, Reiterhelm, Offiziersäbel mit Löwenkopf und kleinem Portopee. |
Oberleutnant Alle Einheiten |
Epauletten mit je einem goldfarbenem Stern. Uniformteile wie beim Leutnant. |
Hauptmann Infanterie |
Epauletten, rotes Feld, je zwei goldfarbene Sterne, goldfarbener Halbmond mit silbernen Fransen. Tschako mit Goldtresse am oberen und unteren Rand besetzt, goldfarbener Tschakostern, weiße Schnur und schwarzem Houbon. Feldbinde mit großem Portopee, ohne Seitenwaffe. |
Hauptmann Artillerie |
Epauletten, rotes Feld, je zwei goldfarbene Sterne, goldfarbener Halbmond mit goldfarbenen Fransen, Tschako mit Goldtresse am oberen und unteren Rand besetzt, goldfarbene Fangschnur, goldfarbener Tschakostern und goldfarbene Schuppenkette, schwarzer Houbon. Feldbinde mit großem Portopee und Degen mit kleinem Portopee. |
Hauptmann - Rittmeister Kavallerie |
Reiterhelm mit weißer Roßhaarraupe. Epauletten, gelbes Feld, je zwei goldfarbene Sterne, goldfarbener Halbmond silberne Fransen. Feldbinde mit großem Portopee. Offizierssäbel mit Löwenkopf und kleinem Portopee. |
Leutnant beim Stab | Epauletten, rotes Feld, goldfarbene Trasse, goldfarbenem Halbmond und Krone. Tschako mit roter Fangschnur die mit einem dünnen Goldfaden durchwoben ist, schwarzer Houbon, Feldbinde und großem Portepee und Degen mit kleinem Portepee. |
Oberleutnant beim Stab | Epauletten, rotes Feld mit je einem goldfarbenen Stern und goldfarbenem Halbmond und Krone. Tschako Feldbinde, Portepee und Degen wie Leutnant beim Stab. |
Hauptmann beim Stab |
Epauletten, rotes Feld mit je zwei goldfarbenen Sternen, je eine Krone und goldfarbenem Halbmond, goldfarbenen Fransen. Tschako mit Goldtresse am oberen und unteren Rand besetzt, goldfarbener Schuppenkette, Tschakostern und Fangschnur, schwarzer Houbon. Feldbinde mit großem Portepee und Degen mit kleinem Portepee. |
Bürgermajor Adjutant |
Er trägt eine silberne Adjutantenschaukel. |
Bürgermajor Kommandant |
Epauletten mit weißem Feld, Krone und 8 mm starken Boulionfransen. Zweispitz mit rot-weißem Federbusch. Uniformrock mit aufgeschlagenem Kragen rot ausgelegt. Feldbinde und großes Portepee sind goldfarben-national sowie Degen mit kleinem Portepee. |
|
Erstellt von Klaus Goldschmidt im Januar 2006